Swetlana Meininger
Tel. (0421) 2770173
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Iskra Osmers
Tel. (0421) 89775503
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frauenturnen Dienstag 16.00 Uhr
Halle Eggestedter Str.
Ehepaarturnen Donnerstag 19.00 Uhr
Halle Eggestedter Str.
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Mittwoch 19.00 Uhr
Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung bei Swetlana Meininger
Dokumentationszentrum Blumenthal, Heidbleek 10
Abteilungsleitung:
Peter Schäfer
Lüssumer Str. 125
28777 Bremen
Tel.: (0421) 607318
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Trainingszeiten Halle Wigmodistraße
Dienstag 19.30 – 22.00 Uhr
Freitag 19.15 - 22.00 Uhr
Die Tischtennisabteilung des Blumenthaler TV begrüßt alle Interessierten auf unserer Abteilungshomepage. Wir sind eine kleine motivierte Abteilung, die Spaß am Tischtennis und zeitweiligen Unternehmungen innerhalb und außerhalb des TT haben. Derzeit befinden sich 19 aktive und passive Mitglieder in unserer Abteilung.
Der Jugendbereich wird z.Z. aufgrund personeller Engpässe im Betreuungsbereich nicht besetzt. Dennoch hätten wir die Möglichkeit den Jugendbereich wieder zu fördern, wenn sich ein entsprechender Betreuer findet. Im Damenbereich laden wir jede Interessierte ein, sich unser gutes Umfeld anzuschauen. Gegenwärtig haben wir keine Damenmannschaft gemeldet. Im Herrenbereich liegen unsere größten Erfolge schon einige Jahre zurück, dennoch haben wir mit unseren Aufstieg von der Kreisliga Bremen Nord in die Stadtliga Bremen Nord / Bremerhaven in 2011 wieder einen großen Erfolg erzielt.
Die mannschaftliche Geschlossenheit reflektiert sich auch über das Tischtennis hinaus, da auch hier gemeinsame Interessen bestehen wie z. B. Segway fahren oder Mannschafts-Bowling u. - Kegeln. Dies und die gute Zusammenarbeit zwischen Mannschaftsführer, Abteilungsleitung und Verein zeigen, dass wir eine lebendige Abteilung sind.
Wer nun Lust am Spiel und Spaß entdeckt hat , ist bei uns herzlich willkommen.
Neugierige können sich gerne bei Peter melden.
Vereinsmeisterschaften 2011 | |
![]() |
![]() |
Unsere aktuelle 1. Herren:
Unsere letzten Erfolge:
2001: Bezirkspokalsieger Bremen
2001 – 2003: Aufstieg von der 3. Bezirksklasse in die 1. Bezirksklasse Bremen
2008 u. 2009: Kreispokalsieger Bremen Nord
2009: Kreispokalsieger Landesebene Bremen
2010/11: Aufstieg in die Stadtliga Bremen Nord / Bremerhaven
Frank Barczynski
Abteilungsleiter:
Norbert Geyer
Gärdesstr. 54
28755 Bremen
Telefon (0421) 665420
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung Kinderschwimmen: http://www.btv-schwimmen.de/kinderschwimmen.html
Aufgrund der vielen Erfolge und Ereignisse in der Sportart Schwimmen, haben wir uns entschlossen eine eigene Internetseite zu erstellen.
Abteilungsleitung:
Nach Bedarf wird ein Onlinetraining angeboten.
Weitere Infos erteilt die Heimtrainerin:
Jahrgang 2015/2016 Stine Kahlenberg
Jahrgang 2013/2014 Lina Neumann
Jahrgang 2011/2012 Annika Einroos
Jahrgang 2009/2010 Sofie Schulze
Jahrgang 2008 und älter Franziska Einroos
Jahrgang 2000 und älter Nicole Gerdes
Dance gem. Anna-Lena Köcher
Gymnastik Fenja Mons
Gymnastik Jugendliche Iskra Osmers
Gymnastik und Tanz Nicole Gerdes
TTS 3 Lisa Brückner
TTS 1 und 2 Annika Tietjen
Abteilungsleiter:
Cord Walter
Wilhelm-Hartmann-Str. 5 b
28757 Bremen
Tel. (0421) 66 14 00
Handy 0176 / 38 08 64 78 E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leichtathletikgemeinschaft Bremen-Nord (LG Bremen-Nord)
Die LG Bremen-Nord ist eine Kooperationsgemeinschaft in Sachen Leichtathletik (LA), wie sie die moderne Leichtathletikordnung (DLO) kennt. Die Konstruktion LGN wird von zehn Sportvereinsstrukturen aus Bremen-Nord und umzu getragen: TSV Farge-Rekum, Blumenthaler Turnverein, Lüssumer Sportverein, Freie Turner Hammersbeck, SG Aumund-Vegesack, Vegesacker Turnverein, Turnverein Grohn, TSV St. Magnus, TSV Lesum-Burgdamm, Nordbremer Leichtathletikfreunde.
Homepage der LG Bremen-Nord: www.LG-Bremen-Nord.de
Geschäftsstellendaten:
LG Bremen - Nord
Geschäftsstelle
Sportplatz / Bewegungsgarten
Im Löh
Am Forst 1
28779 Bremen-Blumenthal
Ansprechpartner:
Margret Gerdes
Tel. (0421) 602710 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungszeiten:
Montag 15.30 - 18.30 Uhr
Samsag 10.30 - 12.30 Uhr
Halle Lehmhorster Str.
Aktuell findet kein Faustball in unserem Verein statt
Was ist Faustball?
Das Faustball-Spiel zählt zu den sogenannten Rückschlag-Spielen wie z.B. Volleyball: 2 Mannschaften mit je 5 Spielern stehen sich auf einem 20 x 50 m großen Spielfeld, getrennt durch ein in 2m Höhe gespanntes Band gegenüber. Grundidee ist es, den Faustball in der gegnerischen Hälfte so zu platzieren, dass der Gegner diesen nicht erreichen kann. Der Ball wird mit der Faust oder mit dem Arm geschlagen.
Hier beim Blumenthaler TV freuen wir uns ganz besonders über Kinder und Jugendliche, die beim Faustball mal reinschnuppern möchten. Unsere Nachwuchsmannschaften trainieren nicht nur regelmäßig, sondern nehmen auch an Turnieren und Meisterschaften teil.
Zum Faustball braucht man lediglich Sportschuhe und Kleidung, die auch mal dreckig werden darf.
Aus der Faustball-Geschichte des Blumenthaler TV
Stars:
Große Erfolge:
[/pb_text][/pb_column]
[/pb_row]Die Basketball-Abteilung wurde Anfang der "Sechziger Jahre" von Horst Peters gegründet, der damals innerhalb kürzester Zeit aus einem "zusammengewürfelten Haufen" eine Basketball-mannschaft formte. Zwischenzeitlich wuchs die Abteilung auf weit über 100 Mitglieder, die in den besten Zeiten mit fünf Jugendmannschaften, einer Damen- und drei Herrenmannschaften auf Korbjagd ging. Dieses Hoch hielt über viele Jahre an, aber mittlerweile hat die Anzahl der Aktiven doch sehr abgenommen. So gab es in den letzten Jahren nur noch jeweils eine Herren- und eine Jugendmannschaft. Um aber nicht Gefahr zu laufen, dass eines Tages keine spielfähigen Teams mehr existieren, wurde zur Saison 2010/11 das in die Tat umgesetzt, was schon seit längerer Zeit immer einmal wieder diskutiert worden ist: Die Basketballabteilungen des Blumenthaler TV und des TV Schwanewede haben sich mit Wirkung zum 1. Juni 2010 zur Basketballspielgemeinschaft Blumenthaler TV/TV Schwanewede zusammengeschlossen und starten in der neue Saison unter dem Kürzel BSG BTV/TVS. Vorerst weiterhin mit nur einer Herrenmannschaft, die den Aufstieg in die Bezirksklasse Bremen schaffte, und einer männlichen Jugendmannschaft, die als U16 in der Bezirksliga Bremen startet. Bis dieser Zusammenschluss die Zustimmung des Bremer Basketball Verbandes (BBV) fand, waren zahlreiche Gespräche zwischen den beiden Abteilungsleitern Manfred Kloppenburg, der in dieser Funktion seit 1971 tätig ist, und Stephan Balaccanu nötig, um letztlich nicht nur wichtige Vereinbarungen schriftlich festzuhalten, sondern einen akzeptablen Antrag beim BBV einzureichen. Übrigens ging es bei diesen „Fusionsverhandlungen“ sehr freundschaftlich zu, denn schließlich ist Stefan Balaccanu, bevor er vor einigen Jahren die Basketballabteilung im TV Schwanewede gründete, viele Jahre für unsere 2. und 3. Herrenmannschaft auf Korbjagd gegangen, bis ihn eine Knieverletzung zwang, die aktive Laufbahn zu beenden.
Hier der Link zur Internetseite der Basketballspielgemeinschaft:
http://basketballspielgemeinschaft-blumenthaler-tv-tv-schwanewede.de.tl/
Aktuelle Ergebnisse der jeweiligen Ligen und noch eine Menge mehr, findet ihr hier: www.bremenbasket.de
Was ist Basketball
Basketball ist ein in seinen Grundzügen aus Südamerika stammendes Spiel, bei dem körperliche Berührungen untersagt sind. Die modernen sportlichen Regeln schuf James Naismith 1891 am Springfield College (USA). Zwei Mannschaften von je 5 Spielern und bis zu 7 Auswechselspielern versuchen, den Ball (Umfang 75-78 cm, Gewicht 650 g) in den gegnerischen Korb (Höhe 3,05 m) zu werfen. Spielfeld: 28 x 15 m; Spielzeit: 4 x 12 min. Jeder "Korb" (erfolgreicher Korbwurf) aus dem Spiel zählt 2 (bei Würfen von jenseits der 3-Punkte-Linie (6,25m vom Korb entfernt): 3 Punkte, nach einem Freiwurf 1 Punkt. Hauptregeln: Lauf mit dem Ball in der Hand ist verboten; der Ball darf nur gegen den Boden getippt werden (dribbeln, jedoch nur mit einer Hand). Mehr als 2 Schritte mit dem Ball in der Hand sind verboten (Schrittfehler).
Abteilungsleiter:
Jonas Barg
Eggestedter Str. 1a
28779 Bremen
Tel. 01523/4673322
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Große Erfolge:
1973 Bremer Pokalsieger (Herren) - Gegner in der ersten Hauptrunde war damals aus der 1. Bundesliga der SSC Göttingen, für den der Amerikaner Terry Schofield, der später Bundestrainer wurde, auf Korbjagd ging.
1977 Bremer Pokalsieger (Herren) - diesmal waren wir Gastgeber für den Zweitligisten CVJM Hannover, gegen den es ebenfalls eine deutliche Niederlage gab.
1977 Aufstieg der Herren in die Oberliga mit dreijähriger Zugehörigkeit
1971-1999 Nicht vergessen darf man aber auch die neunundzwanzig "Weser-Cup"-Turniere, die zwischen 1971 und 1999 ohne Unterbrechung stattfanden und an denen in den achtziger Jahren mit Giants Osnabrück, Oldenburger TB, SC Rist Wedel und Eintracht Hildesheim Mannschaften aus der 1. und 2. Bundesliga teilnahmen. Parallel dazu gab es zwischen 1993 und 1999 auch ein Damen-Turnier, das großen Anklang fand.
Montag von 10.00 - 13.00 Uhr